Prof. Dr. Oksana Arnold

Professur Theoretische Informatik / Künstliche Intelligenz

Lehre

1. FS BA:Theoretische Informatik 1 (Pflicht alle)
2. FS BA:Theoretische Informatik 2 (Pflicht alle)
4. FS BA:Praxiswerkstatt "Angewandte Informatik 4 Kids und KinderKult" (Wahl)
6. FS BA:IT-Projektmanagement (Pflicht alle)
6. FS BA:Einführung in die Künstliche Intelligenz (Wahl)
1. FS MA:Projektmanagement (Pflicht alle)
1. FS MA:

Lernende Systeme (Profillinie "Intelligente und vernetzte Systeme")
übernommen durch: Prof. Dr. Klaus P. Jantke

2.FS MA:Robotik (Profillinie "Intelligente und vernetzte Systeme")
7.FS BA (PdK):Exploratives Forschen mit Kindern 
„Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ (Wahl)

Forschung

Kompetenzfelder

  • Künstliche Intelligenz, regelbasierte Systeme, Planung, Dialogsysteme
  • Lernende Systeme, Induktive Inferenz Methoden
  • Formale Methoden zur Modellierung von Anwendungsbereichen (Domänen) und IT-System-Schnittstellen
  • Requirement based Engineering:
    • Erstellung von IT-Pflichten- und Lastenheften, Technische Beschreibungen
    • Systemteststrategien und Systemtestszenarios
  • IT-Projekt- und Programm-Management

 

Leistungsangebot

  • Beratung und Unterstützung beim Entwurf und der Umsetzung intelligenter IT-Systeme (wissensbasierter Systeme, Dialogsysteme, Agenten) für Autonomik und Industrie 4.0
  • Beratung und methodische Unterstützung zur modularen Umsetzung von SOA-Konzepten, zu Smart Service Welt und Autonomik
  • Beratung und Kooperation bei der Integration von KI-Methoden in bestehende IT-Systeme
  • Beratung, Erstellung von Studien sowie methodische Unterstützung und Kooperation zur Entwicklung von innovativen Anwendungen für humanoide Roboter und virtuelle Assistenten
  • Schnittstellenentwurf und -verifikation für intelligente Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
  • Beratung und methodische Unterstützung bei Projektmanagementprozessen und -systemen, Aufsetzen von IT-Programmstrukturen
  • Beratung und methodische Unterstützung zu IT-Pflichten- und Lastenheften, technische Beschreibungen und IT-Architekturen, Systemteststrategien und Systemtestszenarios
  • Kooperation zur Nutzung und Untersuchung von intelligenten Anwendungen bei der Förderung von sprachlichen, analytischen und technischen Fähigkeiten im Entwicklungsprozess von Kindern
  • Gestaltung von Kreativworkshops mit LEGO Mindstorms NXT als Firmen-Teamevents

 

Publikationen
 

2020

  • Oksana Arnold und Klaus P. Jantke. Time Travel Prevention Games für die Unfallprävention. ADICOM Tech Report 02-2020. Weimar, Germany : ADICOM Software KG, Sept. 28, 2020.

 

2019

  • Klaus P. Jantke und Oksana Arnold. Storyboarding the User Experience of Intelligent System Assistance. A Study in Business Intelligence. ADICOM Tech Report 02-2019. Weimar, Germany : ADICOM Software KG, Sept. 15, 2019.
  • Klaus P. Jantke, Rainer Knauf, Oksana Arnold und Jürgen Cleve. Exploratory Didactics by Plug and Play in Prolog. ADICOM Tech Report 01-2019. Weimar, Germany : ADICOM Software KG, Apr. 30, 2019.

 

2018

  • Oksana Arnold and Klaus P. Jantke. Educational Gamification & Artificial Intelligence. ADICOM Tech Report 03-2018. Weimar, Germany: ADICOM Software KG, Dec. 17, 2018.
  • Klaus P. Jantke, Sebastian Drefahl and Oksana Arnold. The Power and the Limitations of Concepts for Adaptivity and Personalization Characterized by Benchmarks of Inductive Inference. ADICOM Tech Report 01-2018. Weimar, Germany: ADICOM Software KG, Oct. 31, 2018.
  • Oksana Arnold. Lernen mit Robotern. HR Performance 26(2018)4:111.
  • Oksana Arnold and Klaus P. Jantke. Mining HCI Data for Theory of Mind Induction. In C. Thomas, editor, Data Mining, chapter 4, pages 47–68. IntechOpen, 2018.

 

2017

  • Oksana Arnold, Sebastian Drefahl, Jun Fujima, Klaus P. Jantke, Christoph Vogler. Dynamic Identification by Enumeration for Co-operative Knowledge Discovery. IADIS Intl. J. on Computer Science and Information Systems 12(2017)2:65-85.
  • Jun Fujima, Klaus P. Jantke, Oksana Arnold and Bernd Schmidt. Interaction Semantics vs. Interaction Syntax in Data Visualization and Exploration. Design, Implementation and Utilization of Meme Media. In 30th Intl. Floriada Artificial Intelligence Research Society Conference, Marco Island, FL, USA, May 22-24, 2017, pages 231–234. AAAI Press, 2017.
  • Oksana Arnold, Jun Fujima and Klaus P. Jantke. Co-operative knowledge discovery based on Meme Media, natural language processing and theory of mind modeling and induction. In 15th Inti. Conf. e-Society 2017, Budapest, Hungary, April 10-12, 2017, pages 27–38. IADIS Press, 2017.

 

2016

  • Klaus P. Jantke, Oksana Arnold, and Torsten Bosecker. Exploratory game play to support language learning: Dinner Talk. In 8th Intl. Conf. on Computer Supported Education, CSEDU 2016, Rome, Italy, April 21-23, 2016, Volume 2, pages 161–166. SCITEPRESS, 2016.
  • Oksana Arnold, Torsten Bosecker, Tim Hume and Klaus P. Jantke. Response to the challenging refugee influx: A potentially infinite family of serious games for learning of foreign languages playfully. In 14th Inti. Conf. e-Society 2016, Vilamoura, Portugal, April 9-11, 2016, pages 87–94. IADIS Press, 2016.

 

2014

  • Oksana Arnold, André Schulz, and Lisa Kirsch. An interactive concierge for independent living. In 3rd Global Conference on Consumer Electronics (GCCE 2014), Oct. 7-10, 2014, Makuhari Messe, Tokyo, Japan, pages 59–62. IEEE Consumer Electronics Society, 2014.
  • Klaus P. Jantke and Oksana Arnold. Patterns – the key to game amusement studies. In 3rd Global Conference on Consumer Electronics (GCCE 2014), Oct. 7-10, 2014, Makuhari Messe, Tokyo, Japan, pages 478–482. IEEE Consumer Electronics Society, 2014.
  • André Schulz, Oksana Arnold, and Lisa Kirsch. Smart districts in an ageing society. In 3rd Global Conference on Consumer Electronics (GCCE 2014), Oct. 7-10, 2014, Makuhari Messe, Tokyo, Japan, pages 1–4. IEEE Consumer Electronics Society, 2014.

 

2013

  • Oksana Arnold, Wolfgang Spickermann, Nicolas Spyratos, and Yuzuru Tanaka, editors. Webble Technology. First Webble World Summit, WWS 2013, Erfurt, Germany, June 2013, Proceedings, volume 372 of Communications in Computer and Information Science. Springer Verlag, 2013.
  • Oksana Arnold and Vincent Reichelt. Meme media technology in higher education: The recursive function theory case study. In Oksana Arnold, Wolfgang Spickermann, Nicolas Spyratos, and Yuzuru Tanaka, editors, Webble Technology, First Webble World Summit, WWS 2013, Erfurt, Germany, June 2013, volume 372 of Communications in Computer and Information Science, pages 110–118. Springer, 2013.
  • Oksana Arnold, Klaus P. Jantke, and Sebastian Spundflasch. Hierarchies of pervasive games by storyboarding. In Proceedings of the 5th International Games Innovation Conference (IGIC), Vancouver, BC, Canada, Sept. 23-25, 2013, pages 8–15. IEEE Consumer Electronics Society, 2013.
  • Klaus P. Jantke, Oksana Arnold, and Sebastian Spundflasch. Aliens on the Bus: A family of pervasive games. In 2nd Global Conference on Consumer Electronics (GCCE 2013), Oct. 1-4, 2013, Makuhari Messe, Tokyo, Japan, pages 387–391. IEEE Consumer Electronics Society, 2013.

 

2012

  • Oksana Arnold and Klaus P. Jantke. Monotonic plan generation assistance: Challenges, open problems & solutions. In International Conference on Systems and Informatics (ICSAI 2012), May 19-20, 2012, Yantai, Shandong, China, pages 215– 220. IEEE, 2012.
  • Jun Fujima, Klaus P. Jantke, and Oksana Arnold. Media multiplicity at your fingertips: Direct manipulation based on webbles. In Proceedings of the 2012 IEEE International Conference on Multimedia and Expo Workshops, pages 217–222. IEEE, 2012.
  • Klaus P. Jantke, Jun Fujima, Oksana Arnold, and André Schulz. Memetic communication media – concepts, technologies, applications. In Proceedings of the 2012 IEEE International Conference on Multimedia and Expo Workshops, pages 260–265. IEEE, 2012.
  • Oksana Arnold and André Schulz. Technologies, implementations and applications for the Kleistian development of thoughts in speech. In The 1st IEEE Global Conference on Consumer Electronics, GCCE 2012, October 2-5, 2012, Makuhari Messe, Tokyo, Japan, pages 75–79. IEEE, 2012.

 

2011

  • Oksana Arnold, Klaus P. Jantke, Christoph Vogler, Hans-Rainer Beick, and Jan Opfermann. Management of highly dynamic processes based on monotonic reasoning assistance. In ICFMSE 2011, Bali, Indonesia, August 4-5, 2011, IERI (CD-ROM).

 

2010

  • Oksana Arnold, Klaus P. Jantke, Christoph Vogler, Hans-Rainer Beick, and Jan Opfermann. The reach of dynamic plan generation for enterprise planning Web services. In IET International Conference on Frontier Computing, Proceedings (DVD), Taichung, Taiwan, August 4-6, 2010, pages 359–365. ISBN 9781-849-19-208-8.

 

Forschungsprojekte

  • KVASIR   10/2016-05/2018    Förderkennzeichen: 03PSWKPA
    KVASIR steht für Konzepte zur visualisierten Aufbereitung von strukturierten Informationstexten mittels Reasoning auf der Meta‐Ebene und gehörte zum Verbundprojekt
    ODIN - Open Data Innovation.
    Gemeinsam mit 3 Verbundprojektpartnern entwickelte ODIN als ein BMBF-Pilotprojekt im Strukturwandel innovative Konzepte und prototypische Web-Werkzeuge, mit deren Hilfe Open Data für die Wirtschaft, Gesellschaft und für Individuen intelligent und interaktiv aufbereitet und kombiniert werden können.

 

Vita

seit 2010Fachhochschule ErfurtProfessorin für Theoretische Informatik und Künstliche Intelligenz
 

2010 bis
1997

IBM Deutschland GmbHArchitektin, Projektmanagerin, Programmanagerin,
Abteilungsleiterin mit Personalverantwortung
IT-Architektin für RADIUS-Anwendungen; Projektmanagerin für web-basierte Anwendungsentwicklung; Programmanagerin für Anwendungsentwicklung in IP-Netzen; Programmanagerin für das Überführen von Geschäftsprozessen auf SOA-Implementierungen; Expertin für das Aufsetzen von Programm-Organisationen
 
1997 bis
1995
Universität Leipzig,
Fakultät Wirtschaftsinformatik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mitarbeiterin und Projektteamleiterin für ein DFG-Forschungsprojekt; Seminarleiterin für Projektmanagement und LISP
 
1995 bis
1990
TH Leipzig,
Fakultät IMN

Forschungsstudentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mitarbeiterin eines BMBF-Forschungsprojektes; Seminarleiterin für „Fuzzy Control“ und KI-Problemlösungstechniken; Dissertation auf dem Gebiet der Informatik (spez. der Künstlichen Intelligenz)

Ausbildung
 

1996Dr.-Ing. in Informatik
TH Leipzig, Deutschland
Titel der Doktorarbeit: Die Therapiesteuerungskomponente einer wissensbasierten Systemarchitektur für Aufgaben der Prozessführung
 
1990Dipl.-Ing. in Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik
TH Leipzig, Deutschland
 
Titel der Diplomarbeit: Kopplung von Produktionsregelinterpretern mit Schlussfolgerungsverwaltungssystemen
1986Abitur und ElektronikfacharbeiterVEB RFT Nachrichtenelektronik „Albert Norden“, Leipzig, Deutschland

 

Zertifizierungen
 

  • IBM Executive PM certified, IBM PM Certification Board (PM/COE)
  • IBM Senior PM certified, IBM PM Certification Board (PM/COE)
  • PMP certified (Project Management Institute)

 

Preise
 

  • Outstanding Paper Award zur 15. Internationalen Konferenz e-Society 2017,
    iadis - international association for development of the information society
  • Global Services PM Excellence Award 2002,
    IBM PM Center of Excellence (PM/COE)
  • Dissertationspreis 1997,
    Arbeitsgemeinschaft der deutschen KI-Institute

 

Die etwas andere Vita - Fragen und Antworten

 

Was begeistert mich an meiner jetzigen Arbeit?

  • das Arbeiten mit jungen, aufgeschlossenen Menschen, denen man eigene Erfahrungen und Erkenntnisse sowie die Methoden- und Erkenntniswelt der Theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz für ihre berufliche Praxis näher bringen kann
  • das Experimentieren mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und das Bauen von Softwaresystemen
  • die Möglichkeit, eigenen Ideen nachzugehen und diese gemeinsam mit interessierten Studierenden und Praxispartnern auch Schritt für Schritt in die Realität umzusetzen.

 

Was ist anders, als ich es erwartet hatte?

  • die semesterfreie Zeit und der Vorbereitungsaufwand für Lehrveranstaltungen

 

Welchen Ratschlag kann ich Jugendlichen geben, die sich für meinen Beruf interessieren?

InformatikerIn ist ein toller Beruf – für mich einfach der beste. Er ist vielseitig, entwickelt sich immer weiter und man sieht am Ende des Tages meist ein Ergebnis, das einen mit Stolz und Freude erfüllen kann. Will man erfolgreich in diesem Beruf sein, muss man

  • sich für Technik begeistern und immer neugierig bleiben;
  • sich auf unterschiedliche Anwendungsbereiche und deren Begrifflichkeit einlassen, diese verstehen wollen;
  • sich auf ein lebenslanges Lernen einstellen und daran Freude haben;
  • die Zielstrebigkeit und den Spaß verspüren, knifflige Aufgaben durch eigene Ideen zu lösen;
  • den Willen und die Kraft haben, nicht auf halbem Wege stehen zu bleiben, sondern Dinge zu Ende zu denken.

Dabei kann man alles lernen – nur Kompliziertes verstehen zu WOLLEN, ist eine echte Voraussetzung.

 

Gab es Hindernisse auf meinem bisherigen Weg?

Das ist keine einfache Frage und so ist auch die Antwort kompliziert, denn was sind Hindernisse auf einem Weg?

  1. Steine, Probleme, Herausforderungen, Aufgaben, die man mit großer Anstrengung, viel Zeit, Geschick und Zielstrebigkeit überwunden hat bzw. die man aus dem Weg räumen konnte;
  2. Zwänge, Rahmenbedingungen, die so stark waren, dass sich der eigene Weg gekrümmt hat, um sie zu umgehen. …aber sind es dann noch Hindernisse auf dem Weg? – eine schon fast philosophische Frage.

Beides gab es. Hindernisse vom Typ 2 haben mich nach Frankfurt am Main und nach Erfurt getragen; wobei beide Stationen mein Leben stark bereichert und geprägt haben. Hindernisse vom Typ 1 sind alltäglich. Ich habe fast den Eindruck, ich zieh‘ sie magisch an. Manche Herausforderung ist so groß, dass man glaubt, daran zu zerbrechen …und doch geht es weiter, meist mit neuen Reserven, neuen Ideen. Das Meistern am Ende stärkt die Persönlichkeit und treibt zu neuen Horizonten. Diese Erkenntnis möchte ich gern auch an die nächste Generation weitergeben. Sie ist wichtiger, als jeder Wissensbaustein und kann helfen, alle Wissensbausteine mit Elan zu erobern.

Bachelor & Master Arbeiten