Skip to main content
FHEDEEN
Request information material

Bachelor Flyer Master Flyer

Contact

Sekretariat Angewandte Informatik
Tel.: 0361 / 6700-5510 sekretariat-ai@fh-erfurt.de

Besucheranschrift:

Fachhochschule Erfurt
Fakultät Gebäudetechnik und Informatik
Fachrichtung Angewandte Informatik
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt

Reactive Programming - Vergleich von Programmierparadigmen und deren Einfluss auf die Software-Performance

Skizze Projektstruktur

Die vorliegende Masterarbeit wurde im Zeitraum von Juli 2021 bis Januar 2022 erstellt und bildet den Abschluss meines Masterstudiengangs Angewandte Informatik an der Fachhochschule Erfurt. Die Arbeit betrachtet das Feld des „Reactive Programming“, der Besonderheiten dieses Programmierparadigmas, sowie dessen Vor- und Nachteile. Mit den Daten könnte so die Erstellung von zukünftigen Projekten mit reaktiven Ansätzen unterstützt werden. Zu den Inhalten zählen wichtige Grundlagen und Techniken, die zur Realisierung von Projekten mit reaktiven Bibliotheken verwendet werden. Außerdem wird dieser Ansatz im Detail untersucht und anderen Konzepten gegenübergestellt. Unter Betrachtung verschiedener Kriterien werden diese miteinander verglichen. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der Arbeit. Hier wird ein Ausblick in die Zukunft des reaktiven Programmierens gegeben und mögliche Entwicklungen betrachtet. Mit dem Ansatz der reaktiven Programmierung ist die Umgestaltung der Softwareentwicklung bereits in vielen Bereichen eingetroffen und wird mit zukünftigen Projekten weitere Neuerungen mit sich bringen.

This master thesis was written in the period from July 2021 to January 2022 and forms the conclusion of my master's degree in Applied Computer Science at the University of Applied Sciences Erfurt. The master thesis considers the field of "Reactive Programming" their characteristics, as well as its advantages and disadvantages. The data could be used to support the creation of future projects with reactive approaches. Contents include important basics and techniques used to realize projects with reactive libraries. In addition, this approach is examined in detail and compared with other concepts. Under consideration of different criteria these are compared with one another. The conclusion forms a summary of the work. Here an outlook into the future of reactive programming is given and possible developments are considered. With the approach of the reactive programming the transformation of the software development already arrived in many ranges and with future projects further innovations will bring along.

Back